 |
In
der mehr als 140-jährigen Geschichte des Musikunterrichts der
Stadt Györ, nimmt die Liszt Ferenc Musikschule seit 1952 als
unabhängiges Institut eine tragende Rolle ein. |
Als Teil des niveauvollen Musiklebens unserer Stadt,
bieten wir mehr als eintausend Schülern die Möglichkeit, Instrumente
wie Geige, Cello, Kontrabass, Klavier, Blockflöte, Flöte, Oboe,
Klarinette, Fagott, Horn, Trompete und andere Blechblasinstrumente,
Schlaginstrumente, Gitarre, und Saxophon, wie auch Gesang und |
Solfege zu erlernen. |
Der Unterricht findet im
Hauptgebäude der Musikschule in der Liszt Ferenc Strasse und in neun
Außenstellen in der Stadt verteilt statt. |
Ziel unserer Musikschule ist
die emotionale und ästhetische Erziehung der Kinder und Jugendlichen,
die Grundlegung eines guten musikalischen Geschmacks sowie die
Weckung von Interesse für die klassische Musik. |
Für unsere gute professionelle
Arbeit spricht das hohe Niveau unserer Schüler, die ihr Können
regelmässig an den zahlreichen Bezirks- und Landswettbewerben
erfolgreich unter Beweis stellen. In den vergangenen Jahren wurden
alle unsere Schüler, die in der Musikmittelschule ihre Ausbildung
weiterführen wollten, aufgenommen. |
Viele unserer ehemaligen
Schüler sind als ausübende Musiker in verschiedenen symphonischen
Orchestern tätig.Wir können sie überall in Europa auf Konzertbühnen
als Solisten antreffen. Auch ein nicht geringer Teil von ihnen
unterrichten in Mittel-, beziehungsweise Musikhochschulen. |
Wir kooperieren eng mit dem
Institut für Musik der Universität "Széchenyi István” und bieten
den Studenten die Möglichkeit zur Hospitationen und Durchführung
von Lehrproben an. |
Außerdem pflegen wir gute
Beziehung zum Philharmonischen Orchester der Stadt Gyõr und nehmen
mit unseren Konzerten am Musikleben der Stadt aktiv teil. |
Mit der finanziellen
Unterstützung der Selbstverwaltung organisieren wir jährlich das „Festival
für Junge Musiker” mit mehr als 300 Schülern in 4 Komitäten, die
miteinander vor einer sachkundigen Jury wetteifern. |
1994 hat unsere Schule ein
Landeswettbewerb für Schlaginstrumente ins Leben gerufen, das seit
2005 unter dem Namen”Maros Gábor Landeswettbewerb für
Schlaginstrumente in Solo und Duo Kategorien” die Wertungsspiele
durchführt. |
Wir veranstalten jedes Jahr mit
der Selbstverwaltung der Polnischen Minderheit das „Chopin-Wettbewerb
für Klavier”. Seit diesem Jahr haben wir dieses Wettbewerb auf die
gesamte Region ausgedehnt. |
Auf kulturellen Veranstaltungen
repräsentiert das Orchester der Liszt Ferenc Musikschule unsere
Schule ebenso würdig wie auch die Stadt Gyõr. |
Unsere Schüler sind gern
gesehene Mitwirkende an den Wohltätigkeitskonzerten „Kinder für
Kinder”, „Zusammenschluss für das Leben” den
Krebskranken zugute und an „Liebestage” zugute der Waisen von Déva. |
◄
zurück |